FSchreiner.de archive
Category: Homeautomatisation
31. Januar 2013
Autostart des Raspberry Remote
Da Kai gerne noch den Autostart wissen wollte, hier noch einmal: Wir müssen eine Dateianlegen unter /etc/init.d/ Dazu habe ich eine vorhandene kopiert, es geht aber auch folgender maßen: vi /etc/init.d/remotecontrol Dann müssen wir den folgenden Text einfügen (vi command i) (ich habe meinen Header mal mit eingefügt):
11. Januar 2013
Raspberry PI: Ändern des GPIO und Erhöhung der Geräteanzahl
Als Ergänzung für das Raspberry-Remote von xkonni was ich hier implementiert habe: Da ich von Emsystech das Rasp-LCD noch verwenden möchte, und dieses bis auf zwei GPIO alle belegt, war ich gezwungen den verwendeten GPIO das Raspberry-Remote zu ändern.
3. Dezember 2012
Raspberry PI: Erste Schritte mit dem Steuern der Funksteckdosen
Mein Raspberry PI kam letzt Woche von de.farnell.com an. Also auspacken und gleich mal installieren. Als erstes den Standarddialog der Raspberry Config durchgeführt. Ich lasse das GUI nicht automatisch starten, da der RasPI bei mir Serverdienste übernimmt und nur per LAN erreichbar ist und keine Tastatur/Monitor angeschlossen ist. Daher war für mich das Aktivieren des SSH Server Dienstes ein muss. Da ich das Funkmodul für meine 433,92MHz Funksteckdosen von Watterott direkt bestellt hatte, war das schon da.