Kategorie: Allgemein
-
Unify OpenStage WL3 an der FritzBox /Speedport ohne Extras
Ich habe günstig bei eBay ein WL3 von Unify erworben. Da es ein SIP Phone ist, dachte ich, wird kein großes Ding sein. Am Anfang fand ich nur ein Info Menu, nicht mal das WLAN konnte ich verbinden. So ein D***k dachte ich. Nach einigem Googlen fand ich, dass es die Software WinPDM gibt, aber…
-
Der Urlaub war da – aber der nächste kommt bald – Gimmicks dafür 🙂
Mit dem Slogan: Für Kaffeegenuss unterwegs: Die mobile Kaffeemaschine inklusive diverser Zubehörteile wird an den Zigarettenanzünder angeschlossen und produziert frischen Kaffee während der Fahrt in Ihrem Audi. Quelle: Espresso mobil 4G0069641 > Audi Original Zubehör wirbt Audi dafür, unterwegs seinen Espresso genießen zu können. Auf dem Weg in die Toskana letzte Woche wäre das mit…
-
Autostart des Raspberry Remote
Da Kai gerne noch den Autostart wissen wollte, hier noch einmal: Wir müssen eine Dateianlegen unter /etc/init.d/ Dazu habe ich eine vorhandene kopiert, es geht aber auch folgender maßen: vi /etc/init.d/remotecontrol Dann müssen wir den folgenden Text einfügen (vi command i) (ich habe meinen Header mal mit eingefügt):
-
Raspberry PI: Ändern des GPIO und Erhöhung der Geräteanzahl
Als Ergänzung für das Raspberry-Remote von xkonni was ich hier implementiert habe: Da ich von Emsystech das Rasp-LCD noch verwenden möchte, und dieses bis auf zwei GPIO alle belegt, war ich gezwungen den verwendeten GPIO das Raspberry-Remote zu ändern.
-
Raspberry PI: Erste Schritte mit dem Steuern der Funksteckdosen
Mein Raspberry PI kam letzt Woche von de.farnell.com an. Also auspacken und gleich mal installieren. Als erstes den Standarddialog der Raspberry Config durchgeführt. Ich lasse das GUI nicht automatisch starten, da der RasPI bei mir Serverdienste übernimmt und nur per LAN erreichbar ist und keine Tastatur/Monitor angeschlossen ist. Daher war für mich das Aktivieren des SSH Server…