Nachdem die Funksteckdosen gesteuert werden konnten, wurde nun der MPD installiert, um den Raspberry auch als Webradio einsetzen zu können.
Auf die Idee kam ich hauptsächlich, um meinen alten Heimatsender N-Joy hören zu können.
Also los ging es:
Mit apt-get install mpd mpc wurden der Music Player Daemon und Music Player Command installiert.
Die Fehlermeldung:
[….] Starting Music Player Daemon: mpdlisten: bind to ‚[::1]:6600‘ failed: Failed to create socket: Address family not supported by protocol (continuing anyway, because binding to ‚127.0.0.1:6600‘ succeeded)
Failed to load database: Failed to open database file „/var/lib/mpd/tag_cache“: No such file or directory ignorieren. Diese kommt unter anderem, weil kein IPv6 aktiviert ist.
Nun noch alles einrichten:
Dazu als erstes die Parameter der /etc/mpd.conf anpassen: sudo nano /etc/mpd.conf
- log_file[…] auskomentieren (am Anfang # einfügen)
- bind_to_address „localhost“ auskommentieren und bind_to_address „127.0.0.1“ einfügen
- Unter: MPD Internal Buffering sind folgende beiden Parameter auskommentiert, hier das # entfernen:
- audio_buffer_size
- buffer_before_play
Fertig. Nun müssen wir mit sudo /etc/init.d/mpd restart den Prozess neustarten.
Nun legen wir eine Playlist an:
Hinweis: Wenn man die m3u URLs der Radiosender hat, einfach die URL mit dem Notepad++ öffnen und dann erhaltet ihr die eigentliche Streaming-URL.
Nun mit dem nano oder vi: sudo vi /var/lib/mpd/playlists/radiosender.m3u eine Playlist anlegen und dort die gewünschten Sender einfügen. Bei mir sieht die Liste folgendermaßen aus:
http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w10a
http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w12a
http://mp3.webradio.antenne.de:80
http://mp3.webradio.rockantenne.de:80
http://swr.ic.llnwd.net/stream/swr_mp3_m_swr3a
http://ndrstream.ic.llnwd.net/stream/ndrstream_n-joy_hi_mp3
Also bei mir folgende Sender: Bayern 1, Bayern 3, Antenne Bayern, Rock Antenne, SWR 3, N-Joy
Nun kann man mit mpc load radiosender die Playlist laden. Nun kommt der entscheidende Moment: mpc play 1 spielt den ersten Titel. Nun solltet ihr am Audioausgang des Raspberry PI was hören.
Nun habe ich noch ein minimales Webinterface gefunden. Da mein Apache2 und PHP schon laufen, konnte ich das MPDWebinterface sehr einfach aktivieren:
- sudo mkdir /var/www/radio
- sudo chown pi /var/www/radio
- cd /var/www/radio
- wget https://github.com/sn0opy/MPD-Webinterface/archive/master.zip
- unzip master.zip
- cd MPD-Webinterface-master
- mv * ../
- cd ..
- rm MPD-Webinterface-master
Fertig. Nun aufrufen: http://raspi/radio auf und können das Radio steuern.
Schreibe einen Kommentar